Wirtschaftsraum Dortmund für Ihre Investitionen mit Zukunftsperspektive

04.09.2020 | Autor: Anton J. Lorenz | Lesezeit: 3min

Bahnhof Dortmund

Die Montanmetropole von einst ist heute einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte in Deutschland. Dank einer weitsichtigen Strukturplanung und fortschrittlicher Konzepte im Bereich Wirtschaftsförderung zeigt Dortmund eine ausgezeichnete Entwicklungsdynamik: Logistik, Handel und Handwerk nutzen hier attraktive Standortvorteile ebenso wie innovative Dienstleister der IT-Branche, Spezialanbieter und Zulieferer. – Gute Zeiten für ein Invest in Wirtschaftsimmobilien mit Zukunftspotenzial!

Die Dynamik der Stadt Dortmund ist allgegenwärtig greifbar. Die Metropole ist mit ihren rund 600.000 Einwohnern die größte Stadt des Ruhrgebiets. Wirtschaftlich prägend sind hier vor allem Technologie- und Dienstleistungsbranchen, die Standortvorteile der Region nutzen. Die Wirtschaftsstruktur zeigt sich breit gefächert: Logistik und Handel, ein erfolgreicher Mittelstand bilden das Rückgrat der Region. Eine ausgeprägte Wirtschaftsförderung bietet ideale Rahmenbedingungen bei der Ansiedlung von Unternehmen oder Start-ups etwa in den Bereichen Logistik- und Informationstechnologie, Mikro- und Nanotechnologie oder Biotechnologie. Wesentliche Synergiepozenziale ergeben sich hier durch die Nähe zu Hochschul- und Forschungseinrichtungen (rund 50.000 Studierende in technischen Fächern) – die qualifizierten Nachwuchskräfte und Unternehmensgründer von morgen. Die kommunalen Wirtschaftsverbände gehen davon aus, dass in den kommenden zehn Jahren etwa 40.000 neue Arbeitsplätze in Dortmund entstehen werden.

Hervorragende Rahmenbedingungen für Wachstum und Stabilität

Beispielhaft für die prosperierende Entwicklung im Bereich Stadtentwicklung steht das Gebiet am Hochhofen auf Phönix-West. Auf dem ehemaligen Gelände der Hermannshütte entsteht einer der größten Innovationsstandorte in Deutschland, fünf Kilometer von der Dortmunder City entfernt. Am Phönix-See wurden gemischte Nutzungsstrukturen vorgesehen: Wohn- und Naherholungsgebiet, Freizeit, Gastronomie und Gewerbebebauung finden hier gleichermaßen Raum.

Die zentrale Lage am Tor zur Rhein-Ruhr-Region macht Dortmund zu einem wichtigen Knotenpunkt im europäischen Wirtschaftsraum mit einer hervorragenden Infrastruktur. Dazu zählt unter anderem Europas größter Kanalhafen, der heute ein bedeutendes urbanes Logistikzentrum und Industriegebiet ist. Im Hafengebiet selbst sind 160 Unternehmen mit rund 5.000 Beschäftigten angesiedelt: Umschlag- und Speditionsunternehmen, Industrie und Gewerbe finden hier durch eine Kombination aus Wasserstraße, Güterverkehr auf der Schiene und sehr gute Anbindungen an das Autobahnnetz beste Bedingungen für den Transport von Massen-, Stückgut- und Containertransporten. Im größten zusammenhängenden Gewerbegebiet in Dortmund sind die kurzen Wege bei Produktion und Dienstleistungen ein entscheidender Erfolgsfaktor für den Wirtschaftsstandort. Unter dem Motto „Masterplan Mobilität 2030“ hat die Stadt ein Mobilitätskonzept entwickelt, das unter anderem ein Leitsystem für den LKW-Verkehr mit schnellen Verbindungen zu den Gewerbegebieten innerhalb und außerhalb des Stadtgebiets vorsieht.

Als Verkehrsdrehkreuz bietet der Flughafen Dortmund (Airport 21) im geschäftlichen Umfeld zusätzlich wesentliche Standortvorteile für nationale und internationale Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor, für Handels- und Wirtschaftsunternehmen unterschiedlicher Branchen.

Wirtschaftsförderung und Stadtplanung haben in Dortmund zukunftsweisende Konzepte entwickelt für eine Sicherung von Gewerbeflächen für die klassischen Branchen mit entsprechenden Handlungsspielräumen für eine zukünftige Gewerbeentwicklung im urbanen Raum. Damit ist die Region in und um Dortmund besonders interessant für Kapitalanleger, die sich für Investitionen in Wirtschaftsimmobilien interessieren: attraktive Gewerbeimmobilien und Gewerbeflächen, Büroimmobilien, Lagerhallen, Ladenlokale oder Werkstätten für das produzierende Gewerbe eignen sich hervorragend als Renditeobjekte mit Zukunftspotenzial.

Wenden Sie sich an AJL Immobilien, wenn Sie mehr Hintergrundinformationen zu der Wirtschaftsregion Dortmund wünschen. Gerne sind wir Ihnen bei der Vermittlung geeigneter Objekte in der Ruhrmetropole behilflich. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir freuen uns auf Ihre Anfragen.

AJL Immobilien Anton J. Lorenz

Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.

+49 6175 797769
Kontakt
Direktkontakt
Anschrift AJL Immobilien Anton J. Lorenz Wiener Straße 31 61381 Friedrichsdorf
Hier finden Sie uns